Wir wollen einen Hund! Was wir vorher wissen sollten:

 

Seit dem 1. September 2010 ist der SKN-Kurs für alle Hundehalter in der Schweiz obligatorisch:

– den Theoriekurs müssen alle, die noch nie einen Hund hatten, vor dem Kauf eines Hundes besuchen.

– alle, die einen Hund bei sich aufnehmen, müssen mit jedem Hund innerhalb des 1. Jahres den praktischen Teil des Kurses absolvieren.

Hundetrainer in Ihrer Region

 

Wichtige Überlegungen:

– Sind alle Mitglieder der Familie einverstanden?

– Leidet niemand in der Familie an Allergien?

– Haben wir jeden Tag genügend Zeit, uns mit dem Hund sinnvoll

zu beschäftigen und zwar die nächsten 15 Jahre?

– Wer betreut den Hund in unserer Abwesenheit?

– Ein Hund kostet: Anschaffung, Futter, Tierarzt, Kurse, Hundesteuer, Versicherung . . .

– Sind Hunde in der Wohnung erlaubt?

– Muss die Wohnung immer perfekt sauber sein?

– Wo hat der Hund seinen Schlafplatz? Darf er in jedes Zimmer?

– Ist die Wohnung und der Garten hundesicher? Liegen/stehen keine Kabel, Medikamente, Putzmittel, Dünger, Giftpflanzen, andere gefährliche Gegenstände offen herum?

– Junge Hunde knabbern gerne alles an, viele haben eine Vorliebe

für Schuhe, Plüschtiere, Tischbeine, Teppichfransen – alles was ganz bleiben soll, die erste Zeit bitte wegräumen und dem Hund geeignetes Beiss- und Spielmaterial zur Verfügung stellen.

– Bitte genügend Zeit für den Einzug des Neuankömmlings einplanen. Ein neuer Hund benötigt die ersten vier bis sechs Wochen sehr viel Aufmerksamkeit – es lohnt sich!

– Was erwarten wir von unserem Hund, welche Regeln sind uns wichtig? Bitte vorher festlegen und am besten aufschreiben, so dass sie jedes Familienmitglied weiss und auch umsetzt. (Wenn der Hund als Erwachsener nicht aufs Sofa soll, dann darf er es auch als Welpe nicht, usw.)

– Was erwartet der Hund von uns? Welche Regeln müssen dem Hund gegenüber eingehalten werden? Bitte vorher festlegen

und am besten aufschreiben, so dass sie jedes Familienmitglied

weiss und auch umsetzt.

– Kinder können nicht die alleinige Verantwortung für einen Hund übernehmen! Bitte Kinder nie unbeaufsichtigt mit Hunden

spielen lassen. Bis ungefähr 12jährig werden die Kinder von den

Hunden meist nicht als Chef akzeptiert.

Die meisten Beissunfälle passieren in der eigenen Familie!!